Unser Wald

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen: viele Tiere und Pflanzen leben in seinem Schutz und alle Besucher sind im Wald willkommen.
Rund 36.100 Hektar des Landkreises Rhön-Grabfeld sind mit Wald bedeckt. Dies entspricht einem Waldanteil von 36 Prozent. Im Landkreis Bad Kissingen beträgt der Waldanteil sogar 48 Prozent bzw. 54.800 Hektar.
Die regionale Waldverteilung und Baumartenanteile sind sehr unterschiedlich und gliedern sich in folgende Wuchsbezirke:
- Vorrhöhn
- Hohe Rhön
- Nördliche Fränkische Platte (incl. Gipskeuperplatte)
- Hassberge
So kommen alle drei geologischen Formationen der fränkischen Schichtstufenlandschaft (Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper) im Amtsgebiet vor. Im Bereich der Hochrhön werden diese von Basalt als Folge eines intensiven Vulkanismus überlagert.
Meldungen
Waldpädagogik

Die Walderlebnisführung von Schulklassen gehört zu den Aufgaben des Bereiches Forsten. Den Schwerpunkt bilden die 3. Klassen an den Grundschulen. Aber auch Schulklassen anderer Jahrgangsstufen und Schularten können sich über das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung informieren lassen – von Förstern, vor Ort und mit allen Sinnen.
Bei Fragen rund um das Thema Waldpädgogik wenden Sie sich bitte an Ihre zuständigen Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.
Benachbarte Walderlebniszentren

Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald und das im September 2014 neu eröffnete Steigerwald-Zentrum bieten spannende Veranstaltungen und informative Ausstellungen für Groß und Klein.
Walderlebnispfade
Naturlehrpfad Gangolfsberg

Auf einem bisweilen schmalen und rutschigen Waldpfad können Sie das Gebiet rund um den Gangolfsberg durchstreifen. Sie kommen dabei an der berühmten Basaltprismenwand vorbei, können vorgeschichtliche Spuren erahnen und erfahren auf Tafeln einiges zu Siedlungsgeschichte und Baumarten. Mehr
Pfad der Baumgiganten

Dieser rund zwei Kilometer lange Waldweg in Form einer liegenden Acht führt an mächtigen, alten Bäumen vorbei, an denen bisweilen schon der "Zahn der Zeit" in Form diverser Pilze nagt bzw. die bereits "den Löffel abgegeben" haben und jetzt von der Natur wieder zu Humus verarbeitet werden. Mehr