Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d. Saale mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Bad Neustadt a.d.Saale

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.Saale ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen.

Meldungen

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Logo und Schriftzug iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Tagung - Jetzt anmelden
Wälder im Trockenstress – Gibt es Wege aus der Krise?

Dürrestress

© Sander K.

leer vorhanden

Am Donnerstag, 16. März 2023 findet die Tagung „Wälder im Trockenstress“ im Congress Centrum Würzburg - Frankoniahalle statt. Die ganztägige Veranstaltung der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, kommunale und regionale Vertreter der Politik, Vereine und Verbände, Forstleute aller Tätigkeitsbereiche, Betriebe und Verwaltungen.  Mehr

Landwirtschaftsschule Bischofsheim i.d.Rhön, Abteilung Hauswirtschaft
Informationsveranstaltungen zum neuen Semester

Außenansicht Gebäude Landwirtschaftsschule Bischofsheim
leer vorhanden

Im Studiengang lernen alle Interessierten, wie ein Haushalt, egal ob eigener Privathaushalt oder betrieblicher Haushalt, professionell geführt wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und Fachwissen. Das neue Semester startet am Mittwoch, 13. September 2023. Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen zum neuen Semester - online und vor Ort.  Mehr

Donnerstag, 20. April 2023
Unterfränkischer Netzwerktag für Erlebnisorientierte Angebote

Alter Heuwender auf Wiese

© B. Castren

leer vorhanden

Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.  Mehr

Zwischenfruchttage
Zwischenfruchtanbau im Extremjahr 2022

bei der Bodenbearbeitung zieht ene Staubwolke hinter dem Traktor und Maschinen her

© Theresia Dietz

leer vorhanden

Nach dem trockenen Sommer 2022: Was wurde aus den Zwischenfrucht-Aussaaten der Demobetriebe Geis Ludwig in Oberstreu und Fella Markus in Hammelburg? Beide stellten ihren Berufskollegen die Ergebnisse an den Zwischenfruchttagen unseres Amtes im November vor.  Mehr

Informationsveranstaltungen
Agrarberufe - Berufe mit Zukunft

Junge Frau steigt in Traktor

© Halfpoint - stock.adobe.com

leer vorhanden

Eine umfassende berufliche Ausbildung als Landwirt/-in, oder Fachkraft Agrarservice ist unerlässlich, um einen Betrieb im Agrarbereich zu führen. In der Region Main-Rhön informieren wir bei zwei Veranstaltungen über die Ausbildung in den Berufen Landwirt/-in und Fachkraft Agrarservice.  Mehr

Exkursion am Ofenthaler Berg
Informationsaustausch zum Thema kommunale Kernzonen

Menschengruppe im Wald
leer vorhanden

Die Kernzonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön machen nur rund drei Prozent des Gebiets aus – haben aber eine enorme Bedeutung. Welche zentrale Rolle diese Flächen bei der Forschung im Biosphärenreservat und bei der Entwicklung von Strategien zur Klimawandelanpassung spielen, stand Ende September bei einer Exkursion im Fokus. Treffpunkt war die Kernzone Ofenthaler Berg.  Mehr

Erleben und entdecken

BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Bischofsheim

Termine

  • Termine und Veranstaltungen
  • Agrartermine Unterfranken  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen