Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Meldungen

Online-Seminar am 5. Dezember 2023, 8:30 - 13 Uhr
Soziale Medien für meinen Betrieb – Update

Social Network

© CG - Fotolia.com

Sie nutzen bereits verschiedene Social Media-Kanäle und möchten Ihre Posts und Veröffentlichungen optimieren? In diesem Online-Seminar erhalten Sie Tipps für mehr Sichtbarkeit in den sozialen Medien für Ihre landwirtschaftliche Erwerbskombination. 

Weitere Infos - AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen Externer Link

Kommunikationsseminar 2024
Miteinander ins Gespräch kommen

Bäuerin mit Huhn auf dem Arm im Gespräch mit einer Frauengruppe

© Angelika Warmuth, StMELF

Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt. Er richtet sich an alle landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer, die mehr über das Kommunikationstraining erfahren möchten.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar "Soziale Landwirtschaft" absolviert
Sie sind wichtig!

Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen

© Julia Zitzlsperger, AELF Passau

Sie sind wichtig! Gemeint sind und waren die Absolventinnen und Absolventen des Seminars für Einsteiger in die Soziale Landwirtschaft. Zum freudigen Abschluss der Qualifizierung wurde deutlich, welch hohen Stellenwert die Soziale Landwirtschaft für das Gemeinwohl aufweist.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

Januar bis April 2024
Seminar Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof

Frau hält Korb mit Häschen in der Hand.

© Angelika Warmuth

An 12 Seminartagen von Januar bis April 2024 vermitteln Ämter in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz Inhalte zu den Themen Tourismusmarkt, Betriebszweigentwicklung, Gestaltung und Marketing sowie zum praktischen Management – für Neueinsteiger, Hofübernehmer und Betriebe mit Erfahrung, die den Betriebszweig Urlaub auf dem Bauernhof neu ausrichten wollen.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2024 - Infotag am 30.09.2024
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2024/2025

Stand mit frischem Gemüse und Obst in Kisten

© Biberger

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 30. September 2024 findet dazu ein Informationstag statt.  

Weitere Infos - AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm Externer Link