Landwirtschaft
Mit 89.963 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind in unserem Amtsgebiet 42 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt (Landkreis Bad Kissingen 34 Prozent, Landkreis Rhön-Grabfeld 50 Prozent).
In unserer Region prägen 2.537 landwirtschaftliche Betriebe die Kulturlandschaft. Wichtigste Anbaukulturen sind Winterweizen, Winterraps und Wintergerste.
Meldungen
© Stefan Berg
Aktuell stellt die Politik die Weichen für eine Energiewende im ländlichen Raum. Zugleich ist die Landwirtschaft gefordert, zu mehr Artenvielfalt und Biodiversität beizutragen. In der Veranstaltung der Regierung und der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in Unterfranken am 30. Juni 2023 in Großbardorf werden diese Themen diskutiert. Mehr
© Theresia Dietz
Nach dem trockenen Sommer 2022: Was wurde aus den Zwischenfrucht-Aussaaten der Demobetriebe Geis Ludwig in Oberstreu und Fella Markus in Hammelburg? Beide stellten ihren Berufskollegen die Ergebnisse an den Zwischenfruchttagen unseres Amtes im November vor. Mehr
Landwirte informierten sich auf Gut Obbach
Linsen: Altbekanntes neu entdecken
Über 40 Teilnehmende kamen am Freitagnachmittag, um mehr über den regionalen heimischen Anbau von Linsen zu erfahren. Yannik Fella, Mitarbeiter vom Schloss Gut Obbach gab einen Überblick zu Linsenanbau, Aufbereitung und Vermarktung auf dem Naturland Hof.
Weitere Informationen - Ökomodellregion Landkreis Würzburg
Es tut sich etwas in Sachen Artenvielfalt auf den Feldern und Fluren im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bad Neustadt an der Saale. Hier haben inzwischen etwa 700 Landwirte rund 1.800 Hektar Ackerland zu Blühflächen umgewandelt. Lorenz Ofenhitzer ist einer von ihnen. Mehr
Die erste regional (er-)Leben-Erlebnistour durch Feld & Flur am Landbautag Burglauer 2022 war ein voller Erfolg. Hunderte von Gesprächen zwischen Landwirten, Jägern, Fischern, Feldgeschworenen und Bürgern entstanden am Feldrand. Mehr
Schwerpunkte